Geld sparen
Aktualisiert: 29. Jan. 2022
Geld sparen: mit 22 einfachen Möglichkeiten
Das Thema Geld sparen ist, neben dem Geld verdienen und investieren, eine der 3 Säulen auf dem Weg zur finanziellen Freiheit und somit natürlich ein wichtiger Bestandteil dieses Blogs.
In diesem Artikel zeige ich Dir verschiedene Möglichkeiten zum Geld sparen, sowohl online, als auch klassisch offline.
In diesem Artikel möchte ich dir die Grundlagen, Voraussetzungen aber natürlich auch konkrete Möglichkeiten aufzeigen. Abgeschlossen wird der Beitrag mit meinen eigenen Handlungsweisen beim Sparen.
Geld sparen! der effektivste Weg…
4 Punkte, wie Du dauerhaft viel Geld sparst.
22 einfache Möglichkeiten zum Geld sparen!
Geld sparen im Alltag
Geld sparen beim Einkaufen
Geld sparen bei der Mobilität
Geld sparen bei den Finanzen
💡 Weitere Inspiration zum Geld sparen
Geld sparen! der effektivste Weg…
Verschiedene Möglichkeiten zum Geld sparen
Ich werde Dir in diesem Beitrag natürlich auch verschiedene Möglichkeiten zeigen, wie Du im Alltag und im kleinen Rahmen ein bisschen Geld sparen kannst, aber richtig effektiv spart man kein Geld mit Preisvergleich & Co, sondern mit einem reflektierten Umgang mit Geld. Genau darum soll im ersten Abschnitt gehen.
4 Punkte, wie Du dauerhaft viel Geld sparst.
Das Sparziel? Es ist unerlässlich, dass Du, wenn Du mehr als nur ein paar Franken sparen möchtest, dass Du ein Sparziel definierst.
Ermittle deinen Status quo und eröffne das erste Sparkonto, idealerweise ein Tagesgeldkonto. Es ist wichtig einen Überblick über seine Einnahmen und Ausgaben zu haben und man braucht einen Platz für das gesparte Geld, bevor man es womöglich investiert.
Wenn Du selbst über dein Geld bestimmst und idealer Weise unter deinen finanziellen Möglichkeiten lebst, dann kannst Du eine hohe Sparquote erzielen und somit schaffst Du die Grundlage für einen raschen Vermögensaufbau
Wenn Du das beherzigst, dann greift im letzten Schritt natürlich auch noch der Spruch „Kleinvieh macht auch Mist“, natürlich ist es auch sinnvoll bei den kleinen und alltäglichen Dingen im Leben ein bisschen Geld einzusparen.
Wenn Du mal einen Einblick meine Einnahmen, Ausgaben und Sparrate + ein paar Tipps dazu bekommen möchtest, dann schaue Dir meinen Artikel dazu an.

22 einfache Möglichkeiten zum Geld sparen!
Hier findest Du verschiedene Möglichkeiten zum Geld sparen, viele davon nutze ich selbst. Diese Auflistung wird natürlich regelmäßig ergänzt.
Geld sparen im Alltag
1 / Trinke Leitungswasser
… anstatt Wasser aus Flaschen oder Limonaden (o.ä.). Wenn Du 2-3l am Tag trinkst, dann kostet dich das, wenn Du das Wasser kaufst, im günstigen Fall Fr. 0,5.-/Tag, was Ausgaben von Fr. 182.50.- im Jahr entspricht, damit kann man doch was Sinnvolleres anstellen, oder? Kaufe Dir dazu einfach eine Glastrinkflasche und Du sparst langfristig eine Menge Geld. Ich habe eine JilliBottle und bin sehr zufrieden.
2 / Nimm den Kaffee von zu Hause mit
Wenn Du auf deinen Kaffee-To-Go verzichtest und so ca. Fr. 3,50.- pro Arbeitstag sparst, dann sind das auch Fr. 735.- im Jahr (210 Arbeitstage). Natürlich ist das sehr bequem, aber so richtig sexy ist das Trinken von Kaffee aus einem Pappbecher aber sowieso nicht. Mein Tipp, kaufe Dir einen stylischen Mehrweg-Thermo-Becher und koche den Kaffee zu Hause, so sparst Du langfristig eine Menge Geld.

3 / Einkaufen mit Einkaufszettel
Kennst Du das auch, dass Du beim Einkaufen von Lebensmitteln immer mehr kaufst, als Du eigentlich kaufen wolltest. Da mir das selbst auch immer passiert habe ich keinen super Tipp für dich. Ich denke, es kann nur funktionieren, wenn man sich einen Einkaufszettel schreibt und sich dann eisern daran hält. Wenn man auch ein 1-2 Extras auf den Zettel schreibt, dann kommt man weniger in Versuchung. Wenn man jetzt kalkuliert, dass man durch unkontrolliertes Einkaufen ca. 10% mehr ausgibt, dann entspricht das bei monatlichen Kosten von 400.- auch stolze 40.-.
4 / Schenke etwas selbst Hergestelltes
Anstatt zu jedem Anlass immer ein kleines Geschenk zu kaufen, kannst Du auch einfach ein bisschen kreativ sein. Im Zweifel tuen es auch ein paar liebe und aufrichtige Worte oder das Schenken von gemeinsamer Zeit. Ich persönlich halte von dieser ganzen materiellen Schenkerei absolut nichts. Ich selbst möchte im Gegenzug natürlich nichts geschenkt bekommen.
5 / Eine Reparatur spart Geld
Dinge die beschädigt oder kaputt sind müssen nicht direkt mit einem Neugerät ersetzt werden. In vielen Fällen ist eine Reparatur günstiger als die Anschaffung eines Neugeräts. Aber natürlich sollte man darauf achten, dass man die Reparaturkosten im Blick hat, nicht, dass man tatsächlich mehr bezahlt. Aber rechnen sollte man schon mal. Wenn man den Defekt oder die Schadstelle selbst beheben kann, dann spart man in jedem Fall eine Menge Geld.
6 / Vermiete ungenutzte Dinge
Egal ob ein Zimmer, dein Auto oder Werkzeug. Wenn Du etwas generell nur saisonal nutzt oder phasenweise es überhaupt nicht nutzt, dann kannst Du es vermieten und so dem Wertverlust entgegenwirken und sogar, wenn man es über einen längeren Zeitraum macht, etwas Geld verdienen.
7 / Überprüfe deine Laster
Jeder Mensch ein oder mehrere Laster. Das Hauptproblem, neben möglicherweise gesundheitlichen Folgen, ist, dass diese Laster meist irrational viel Geld verschlingen. Wer langfristig effektiv sparen möchte, sollte sich das bewusst machen, und versuchen daran zu arbeiten.
Das Aufgabe von Lastern wäre natürlich ideale Schritt, der aber meist nicht funktioniert. Was aber durchaus funktioniert, ist, wenn man es auf eine Sünde beschränkt, falls man mehrere Laster hat. Und wenn man dann noch ein Budget setzt. Das hilft mir zumindest dabei, dass es finanziell nicht ausartet. Zu Beginn ist es ratsam, wenn man sich mit einer Kalkulation oder Buchführung bewusst macht, wie viel Geld man ausgibt, man also durch eine Aufgabe oder Reduktion sparen könnte.
8 / Kaufe grössere und teurere Dinge gebraucht
Natürlich gibt es ein paar Dinge, die man nicht gebraucht kaufen sollte. Aber den Grossteil aller Dinge, kann man schon gebraucht kaufen. Ein Klassiker ist natürlich das Auto, aber auch Elektrogeräte, einige Möbel kann man durchaus gebraucht kaufen.
Ebay-Kleinanzeigen oder Facebook Marktplatz sind super Marktplätze für gebrauchte Dinge. Eine Ersparnis von durchschnitt 25% sind durchaus möglich. Gebraucht heisst ja auch nicht, dass es alte angeranzte Dingen sein müssen. Bei Smartphones z.B. sind schon ein paar Monate ausreichend um 20-30% des Kaufpreise zu sparen. Auch bei zeitlosen Möbeln, kann man so eine Menge Geld sparen.
9 / Nutze beim Online-Einkauf Cashback
CashBack heisst so viel wie „Geld zurück“ und das bedeutet, dass Du bei jedem Einkauf einen kleinen Beitrag (meist zwischen 3-7%) des Kaufpreise zurück bekommst. Das ist einfach sinnvoll, weil man ja eine bestimmte Sache sowieso kaufen wollte und man so einfach ein bisschen Geld zurück bekommt, es also spart.
10 / Nutze eine Preisvergleichsseite
Wenn Du etwas im Internet kaufen möchtest, dann solltest Du auf jeden Fall eine Preisvergleichseite nutze, denn Amazon oder andere große Shops haben tatsächlich nicht immer das günstigste Angebot.
11 / Setze Dir ein Budget für Konsum
Wenn Du es nicht lassen kannst z.B. shoppen oder auswärts Essen zu gehen, dann sei so smart und setze Dir ein monatlichen Budget, so behältst Du auch den Überblick über deine Finanzen und erreicht dein Sparziel.
12 / Kaufe saisonal ein
Ein guter Tipp zum Geld sparen beim Einkaufen ist das Kaufen von saisonalen Produkten. Obst und Gemüse der Saison ist immer viel günstiger. Wir haben einen Kalender mit saisonalem Obst/Gemüse in der Küchen, der uns täglich daran erinnert.

13 / Markenprodukte nur bei hoher Nutzungsidentität
Sehr gute Erfahrung habe ich damit gemacht, wenn man bei Käufen (insbesondere wenn es teurere Produktgruppen sind) sich überlegt, wie oft und intensiv man diese tatsächlich nutzen wird. Bei Dingen die man sehr häufig oder sogar jeden Tag nutzt, sollte man auf Qualität achten – das sind meist die teureren Marken-/Qualitätsprodukte.
Ein Klassiker ist Werkzeug, wer durchschnittlich 1-2mal im Jahr ein Loch in Wand bohrt, der sollte lieber mal beim Discounter (o.ä.) die Augen nach Werkzeugangeboten offen halten und kann sich eine Menge Geld sparen, wenn er keine Markenprodukte kauft.
Natürlich hat das Sprichwort „Wer billig kauft, kauft zweimal“ absolut seine Berechtigung, es ist aber von der Nutzungsintensität abhängig und gilt meiner Meinung nach nur für Dinge, die man oft benutzt. Wenn man dann Qualität kauft – spart man Geld!
14 / Nutze Sonderangebote sinnvoll
Sonderangebote sind nicht immer sinnvoll, insbesondere dann, wenn man Produkte nur kauft, weil sie so schön reduziert sind 🙂 Wer cleverer als die Marketing-Industrie sein möchte, der sollte bei Sonderangebote nur zuschlagen, wenn er die Produkte tatsächlich braucht und sowieso gekauft hätte… und wenn es unverbindliche Waren sind. Also Waren die man platzsparend Lagern kann, nicht verderblich, tatsächlich merklich reduziert und allgemein relativ preisintensiv sind. Putzmittel ist hier ein gutes Beispiel. Ansonsten sollte man bei Rabattaktionen immer genau hinschauen, ob das Produkt wirklich reduziert (z.B. Preis pro Gewicht) ist!
15 / Verkaufe dein Auto
Brauchst Du wirklich Dein Auto, oder ist es mehr ein Stehzeug als ein Fahrzeug, weil es die meiste Zeit eh nur rumsteht. Ich selbst habe kein Auto, ich fahre kurze Strecken bis 10km mit dem Rad, ansonsten eben mit der Bahn, dem Bus, dem Mottorrad und manchmal auch mit dem Mietwagen. So bezahle ich für meine Mobilität nur, wenn ich diese auch nutze. Natürlich erscheint es auf den ersten Blick als sehr teuer mit der Bahn zu fahren, wenn man aber die Anschaffungskosten + die monatlichen Fixkosten eines Autos betrachtet, dann ist genau das eben wirklich teuer, zumal man viele Möglichkeiten hat auch noch beim Bahnfahren zu sparen.
16 / Geld sparen beim Bahnfahren
Wenn Du mit mehr als dreimal im Jahr eine längere Strecke mit der Bahn (hin- und Rückfahrt) fährst, dann lohnt sich i.d.R. schon ein Halbtaxabo, so sparst Du für ein Jahr die Hälfte des Sparpreises. Es lohnt sich zudem auch, die Sparbillete der SBB zu benutzen.

17 / Fernbusse nutzen
Fernbusse sind aktuell die (meiner Meinung nach) günstigsten öffentlichen Verkehrsmittel. Hier sollte man möglichst früh buchen oder auch hier antizyklisch fahren. So ist es ohne Probleme möglich für unter 20€ von Erfurt nach Berlin (und zurück) zu fahren. Ich nutze immer eine Fernbus-Vergleichsseite.
18 / Günstig mit dem Mietwagen fahren
Was viele Leute nicht wissen, man kann, vor allem am Wochenende, vergleichsweise günstig mit einem Mietwagen fahren. Ich habe mir jetzt schon mehrfach einen Mietwagen über das Wochenende (Freitag 12:00Uhr – Montag 9:00Uhr) für jeweils ca. 150-200.- (Tarif ohne Selbstbeteiligung und der Fahrzeugklasse „Ford Focus“ – „Audi A4“) ausgeliehen.
Hinzukommen dann natürlich die Spritkosten, aber wenn man nicht alleine fährt, ist das auf längeren Strecken (+ 300km) deutlich günstiger als mit der Bahn. Das habe ich auch nicht für möglich gehalten, ist aber wirklich war. Ich habe meine Mietwagen immer hier gebucht*
Mein Tipp: Immer einen Tarif ohne Selbstbeteiligung und mit möglichst vielen Leistungen inklusive buchen. Auch hier sollte man nicht zu spät buchen, aber 2-3 Wochen vorher reicht, meiner Erfahrung nach, vollkommen aus!
19 / Negativzins und Kontoführungsgebühr vermeiden
Versuche in jedem Fall hohe Kontoführungsgebühren und den aktuellen Negativzins zu vermeiden. Vergleiche dazu immer die besten Angebote für dein Girokonto, den Tagesgeldkonto und auch dein Festgeldkonto. Nutze die teilweise sehr attraktiven Wechselprämien und du profitierst doppelt!
20 / Sparkonto einrichten
Wenn Du mit System sparen möchtest, dann solltest Du Dir ein Sparkonto anlegen. Ich empfehle dir das Sparkonto von Yuh, da du da keinerlei Gebühren hast und zusätzlich tolle Investitionen tätigen kannst. Hier kommst du zu deinem Yuh-Konto wenn du dort meinen Code: y8t7h9 eingibst bekommst du noch gleich 500 Swisscoins geschenkt.
21 / Kreditkarten Vergleich
Ich selbst hatte eine lange Zeit keine Kreditkarte. Für das Mieten von Mietwagen und den Ferien ist allerdings eine Kredite unbedingt erforderlich. Aus diesem Grund habe ich mir auch eine zugelegt. Auch wenn man viel im Ausland ist, ist eine Kreditkarte sinnvoll und notwendig, dafür empfehle ich die Revolut Karte. Auch hier sollte man natürlich auf die Kosten schauen. Kreditkarten sind ein lukratives Geschäft für die Anbieter, das ist aber auch gut für die Verbraucher, denn so gibt es unzählige Angebote und einen grossen Wettbewerb. Eine gute Kreditkarte wo du auf deine Zahlungen Cashback erhälst findest du auf folgender Seite cashback-cards.ch gibt dort den Promo Code FC40XKN39 ein und erhalte 40.- zusätzliches Startguthaben.

22 / Keine Kredite
Du solltest es in jedem Fall vermeiden einen Kredit aufzunehmen. Auf gar keinen Fall solltest Du Klein-Kredite aufnehmen, diese sind besonders teuer. Wenn man das Geld nicht, dann sollte man es auch nicht kaufen, das ist eigentlich ganz einfach. Eine Ausnahme ist hier das Eigenheim, wobei auch hier gilt, je höher der Eigenkapitalanteil, desto niedriger Kosten. Eine Ausnahmen sind u.U. Ausbildungs-Kredite, wobei man hier auch die Kosten im Blick haben sollte. Aber die Klassiker wie Möbel, Urlaube aber auch das eigene Auto sollte man nicht auf Pump kaufen. Wer Kredite abbezahlen muss generiert unnötige zusätzliche Kosten und kann auch nicht sparen. Wenn es unbedingt ein Kredit sein muss, dass sei so clever und nutze einen seriösen Kreditvergleich.